Jungbläser - Posaunenchor Hochdorf Schietingen

Jungbläserarbeit

SAM 5028 SAM 5028SAM 5161 SAM 5161Im Posaunenchor Hochdorf-Schietingen nimmt die Nachwuchsarbeit breiten Raum ein, denn letztendlich sichert nur eine beständige und qualitativ anspruchsvolle Jungbläserausbildung den Fortbestand der Chöre. Ab dem Alter von ca. acht Jahren werden die Kleinen von erfahrenen und geschulten Betreuern in Theorie und Praxis an die Instrumente herangeführt. Nach zwei bis drei Jahren – je nach Ausbildungstand – erfolgt die allmähliche Integration in den großen Chor. Dort fungieren dann ältere Bläserinnen und Bläser als Paten. Sie unterstützen die Jüngeren vor allem währen der Probenarbeit, in den Gottesdiensten, bei Auftritten oder geben Ihre Erfahrungen bei sonstigen vorgesehenen oder unvorhergesehenen Situationen weiter. Jeder Musiker – aktiv oder ehemalig – weiß, dass nur regelmäßiges - will heißen - tägliches Üben den Studiosus weiterbringt.

Es liegt nun mal in der Natur eines Kindes die Notwendigkeit der Übungsdauer wie auch der Übungsintervalle gänzlich anders zu betrachten als der Chorleiter. Deswegen fällt den Eltern fast die wichtigste Aufgabe zu: die Erinnerung an die täglichen 10 Minuten am Instrument. Die Jungbläserausbildung und das musizieren im Posaunenchor bietet den Kindern Gemeinschaft unter Gleichaltrigen und fördert darüber hinaus Ihre sozialen Fähigkeiten. Und ganz nebenbei - frei nach unserem sehr geschätzten Bezirksposaunenwart Bernhard Rath: gehen Sie halt auch noch mit in die Kirche. Eine kindgerechte Kurzandacht beendet jede Übungsstunde. Höhepunkt im Hochdorfer Jungbläserjahr ist zu Beginn der Herbstferien zweifellos die Freizeit auf dem Egenhauser Kapf. Dort üben die Jungbläser des Kirchenbezirkes Nagold an drei Tagen je nach eigenem Leistungstand in Kleingruppen oder gar Chorgröße unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilderteams. Ein netter Familiennachmittag, an welchem die Jungbläser Ihre einstudierten Stücke vortragen bildet dann traditionell den krönenden Abschluss.

Sollten Sie Interesse an unserer Junbläserausbildung haben dürfen sie uns gerne eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder anrufen. Übrigens: ein Blasinstrument kann in jedem Alter erlernt werden. Auch interessierte Erwachsene, sei es nun als Neu- oder Wiedereinsteiger sind immer herzlich bei uns eingeladen. Üblicherweise proben die Jungbläsergruppen Freitagabend ab 18.45 Uhr im Gemeindehaus in Hochdorf. In Ausnahmefällen (Großgruppen, Terminkollisionen etc.) werden auch Ersatztermine gesucht.

SAM 5034 SAM 5034Jungblaeser Kapf 2013 Jungblaeser Kapf 2013

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.